Zum Inhalt springen

Persönlichkeitsentwicklung

Selbstverwirklichung als Mama

  • von

Fühlst du dich im Familienhamsterrad gefangen und möchtest so gerne endlich ausbrechen, um deine Träume zu verwirklichen? Vielleicht denkst du aber, dass das nicht möglich ist, weil du ja Mama bist und die Familie und das Geldverdienen gerade wichtiger sind als deine eigenen Träume und deine Selbstverwirklichung. In dieser Folge möchte ich dich so gerne daran erinnern, dass die Verwirklichung deiner Träume und das Leben deiner Berufung/Seelenaufgabe ein Akt der Selbstliebe ist, den du deinen Kindern als Vorbild vorleben kannst, um ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt für sich und seine Wahrheit einzustehen.

Wie ich mich getraut habe meinen eigenen Weg zu gehen – Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

  • von

Vielleicht hast du eine ähnliche Geschichte wie ich: Das jahrelange Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit. Möglicherweise bist du auch ständig auf der Suche nach einem Ausweg aus deinem selbst geschaffenen Hamsterrad und weißt einfach nicht wie. Denkst du auch öfters: Das kann doch nicht alles sein??? In meiner heutigen Folge möchte ich dir gerne erzählen, wie ich die innere Haltung von „Es ist okay, meinen eignen Weg zu gehen“ kultivieren konnte und ich möchte dich ermutigen auch deinen Herzensweg zu gehen.

Wann ich als Frau am meisten Energie habe Teil 2

  • von

Wann können wir als Frauen die meiste Energie kultivieren und so richtig durchstarten? Als zyklische Wesen haben wir keine konstante Energie zur Verfügung. Deshalb ist es umso wichtiger zu erfahren, wann wir wir energetisch übersprudeln und wann wir uns lieber zurückziehen dürfen, um wieder Kraft zu sammeln. Erfahre in meiner neuen Folge, wie du in deinem inneren Sommer so richtig durchstarten kannst.

Wann ich als Frau am meisten Energie habe – Teil 1

  • von

Wann können wir als Frauen die meiste Energie kultivieren und so richtig durchstarten? Als zyklische Wesen haben wir keine konstante Energie zur Verfügung. Deshalb ist es umso wichtiger zu erfahren, wann wir wir energetisch übersprudeln und wann wir uns lieber zurückziehen dürfen, um wieder Kraft zu sammeln. Erfahre in meiner neuen Folge, wie du in deinem inneren Frühling, deine neu entfachte Energie nutzen und deine Kreativität ausleben kannst.

„Ich fühle mich gut, wenn mein Blut aus mir fließt“ – Der weibliche Zyklus: innerer Winter

  • von

In einer Gesellschaft, in der die Menstruation ein Tabu-Thema ist und in der die meisten Frauen im Unfrieden mit ihrer Regelblutung leben, gibt es noch so viel Potential für Heilung. Wir dürfen uns wieder bewusst werden, dass wir nicht auf die gleiche Art und Weise „funktionieren“ wie Männer. Denn wir sind zyklische Wesen, die die Ruhe in ihrem Zyklus-Winter benötigen, damit sie voll in ihre schöpferische Kraft kommen können. Erfahre dazu gerne mehr in meiner neuen Folge.

Im Einklang mit deinem weiblichen Zyklus leben: Entspannte Mama im Zyklusherbst?

  • von

Du kannst nicht mehr. Du fühlst dich völlig energielos. Alle gehen dir auf die Nerven. Die Kinder empfindest du heute als besonders anstrengend. Sie sind viel lauter als sonst und überhaupt nicht kooperationsbereit. Sie zanken sich nur und wollen immer das Gegenteil von dem, was du willst. Bei jeder Kleinigkeit könntest du sofort an die Decke gehen und es braucht gerade deine allergrößten Fähigkeiten von Geduld, dass du nicht sofort ausflippst. Deine Gefühle schwanken von total traurig bis hin zu super wütend auf die ganze Welt. Schon wieder hängen deine Gedanken in endlosen Gedankenkarussellen fest, die du nicht stoppen kannst. Du fragst dich, was denn hier los ist?

Die wichtigste Vorbereitung für deine angstfreie Hausgeburt

  • von

Wenn du den mutigen Entschluss fasst, dein Kind entgegen allen gesellschaftlichen Konventionen zu Hause zu gebären, dann würde ich ganz persönlich als obersten Punkt auf deine Hausgeburts-Checkliste schreiben: Ängste zum Thema Hausgeburt anschauen und ins Vertrauen kommen!

Angst vor einer sicheren Hausgeburt? Gehe deinen Ängsten auf den Grund!

  • von

Du erwartest ein Baby und überlegst noch, ob du lieber zu Haus entbindest? Oder du hast dich bereits für eine Hausgeburt entschieden, aber hast irgendwie noch Angst davor? Sicherlich hast du durchaus zweifelnde Gedanken, wenn du daran denkst, dein Kind zu Hause zur Welt zu bringen. Macht das nicht eine riesige Sauerei? Oder was ist, wenn mich die Nachbarn hören? Ist die Hebamme rechtzeitig da? Doch am dringendsten ist wohl die Frage: Ist es wirklich sicher das Kind zu Hause zu gebären? Ist es zu gefährlich, wenn die rettende medizinische Versorgung nicht nur einen Knopfdruck entfernt ist? Lese deshalb gerne meine Impulse für eine angstfreie Hausgeburt.

Wie du lernst für dich und deine Kinder einzustehen – gerade in der heutigen Zeit

  • von

Hast du auch öfters das Gefühl, dass du im Begleiten deiner Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenenalter oder allgemein in deinem Familienalltag die Dinge anders machen möchtest als scheinbar der Rest der Welt? Bist du der Meinung, dass sich der (aktuelle) Alltag, wie ihn die Gesellschaft vorgibt, sich für dich einfach nicht richtig anfühlt? Vielleicht möchtest du so gerne in deinem Familienalltag etwas ändern, aber traust dich nicht, hast Angst auf Ablehnung zu stoßen oder weißt nicht, wie du es vermitteln kannst. Dazu möchte ich dir heute einige Impulse von mir mit auf den Weg geben.

Aus der Opferrolle in die Freiheit

  • von

Wie du damit umgehen kannst, wenn dich schlimme Erfahrungen aus der Kindheit heute noch verfolgen

Dieser Beitrag ist für dich, wenn du einfach nicht aus deiner Situation herauskommst, gerne etwas ändern möchtest, aber immer wieder in deine Opferrolle zurückfällst. Dieser Beitrag ist etwas für dich, wenn du offen für Neues bist und dich für Spiritualität interessierst.