Zum Inhalt springen

Spiritualität

Wann ich als Frau am meisten Energie habe Teil 2

  • von

Wann können wir als Frauen die meiste Energie kultivieren und so richtig durchstarten? Als zyklische Wesen haben wir keine konstante Energie zur Verfügung. Deshalb ist es umso wichtiger zu erfahren, wann wir wir energetisch übersprudeln und wann wir uns lieber zurückziehen dürfen, um wieder Kraft zu sammeln. Erfahre in meiner neuen Folge, wie du in deinem inneren Sommer so richtig durchstarten kannst.

Wann ich als Frau am meisten Energie habe – Teil 1

  • von

Wann können wir als Frauen die meiste Energie kultivieren und so richtig durchstarten? Als zyklische Wesen haben wir keine konstante Energie zur Verfügung. Deshalb ist es umso wichtiger zu erfahren, wann wir wir energetisch übersprudeln und wann wir uns lieber zurückziehen dürfen, um wieder Kraft zu sammeln. Erfahre in meiner neuen Folge, wie du in deinem inneren Frühling, deine neu entfachte Energie nutzen und deine Kreativität ausleben kannst.

„Ich fühle mich gut, wenn mein Blut aus mir fließt“ – Der weibliche Zyklus: innerer Winter

  • von

In einer Gesellschaft, in der die Menstruation ein Tabu-Thema ist und in der die meisten Frauen im Unfrieden mit ihrer Regelblutung leben, gibt es noch so viel Potential für Heilung. Wir dürfen uns wieder bewusst werden, dass wir nicht auf die gleiche Art und Weise „funktionieren“ wie Männer. Denn wir sind zyklische Wesen, die die Ruhe in ihrem Zyklus-Winter benötigen, damit sie voll in ihre schöpferische Kraft kommen können. Erfahre dazu gerne mehr in meiner neuen Folge.

Im Einklang mit deinem weiblichen Zyklus leben: Entspannte Mama im Zyklusherbst?

  • von

Du kannst nicht mehr. Du fühlst dich völlig energielos. Alle gehen dir auf die Nerven. Die Kinder empfindest du heute als besonders anstrengend. Sie sind viel lauter als sonst und überhaupt nicht kooperationsbereit. Sie zanken sich nur und wollen immer das Gegenteil von dem, was du willst. Bei jeder Kleinigkeit könntest du sofort an die Decke gehen und es braucht gerade deine allergrößten Fähigkeiten von Geduld, dass du nicht sofort ausflippst. Deine Gefühle schwanken von total traurig bis hin zu super wütend auf die ganze Welt. Schon wieder hängen deine Gedanken in endlosen Gedankenkarussellen fest, die du nicht stoppen kannst. Du fragst dich, was denn hier los ist?

Angst vor einer sicheren Hausgeburt? Gehe deinen Ängsten auf den Grund!

  • von

Du erwartest ein Baby und überlegst noch, ob du lieber zu Haus entbindest? Oder du hast dich bereits für eine Hausgeburt entschieden, aber hast irgendwie noch Angst davor? Sicherlich hast du durchaus zweifelnde Gedanken, wenn du daran denkst, dein Kind zu Hause zur Welt zu bringen. Macht das nicht eine riesige Sauerei? Oder was ist, wenn mich die Nachbarn hören? Ist die Hebamme rechtzeitig da? Doch am dringendsten ist wohl die Frage: Ist es wirklich sicher das Kind zu Hause zu gebären? Ist es zu gefährlich, wenn die rettende medizinische Versorgung nicht nur einen Knopfdruck entfernt ist? Lese deshalb gerne meine Impulse für eine angstfreie Hausgeburt.

Aus der Opferrolle in die Freiheit

  • von

Wie du damit umgehen kannst, wenn dich schlimme Erfahrungen aus der Kindheit heute noch verfolgen

Dieser Beitrag ist für dich, wenn du einfach nicht aus deiner Situation herauskommst, gerne etwas ändern möchtest, aber immer wieder in deine Opferrolle zurückfällst. Dieser Beitrag ist etwas für dich, wenn du offen für Neues bist und dich für Spiritualität interessierst.

„Ich kann eh nichts ändern – Heilung & Veränderungen sind für mich nicht möglich“

  • von

Wie du damit umgehen kannst, wenn du denkst, dass du machtlos bist Impulse anhand des Beispiels, dass du unzufrieden mit deinem Mama-Alltag bist

Hast du Probleme, die immer wieder kommen? Hast du Themen, die du einfach nicht loslassen kannst? Oder fühlst du dich machtlos in deinen Mustern gefangen? Denkst du, dass du an deiner Situation eh nichts ändern kannst? Oft fühlen wir uns so unendlich machtlos, wenn uns immer wieder die gleichen Themen einholen und wir uns immer wieder in der gleichen Situation befinden.

Wie du mehr Selbstliebe in dein Leben einladen kannst

  • von

Selbstliebe gilt für mich als einer der wichtigsten Schlüssel für ein glückliches und zufriedenes Leben sowie für ein friedlicheres Miteinander auf diesem Planeten. Im Folgenden möchte ich mit dir teilen, warum Selbstliebe so extrem wichtig für mich ist und wie wir alle Selbstliebe üben können.

Wie auch Du die Welt retten kannst: Lade mehr Weiblichkeit in Dein Leben ein

  • von

Hier geht es nicht ums Gendern oder darum, dass Frauen besser sind als Männer. Auf gar keinen Fall! Es geht um die zwei Urprinzipien Yin (Weiblichkeit) und Yang (Männlichkeit) aus den fernöstlichen Lehren, die die weiblichen und männlichen Anteile in jedem von uns beschreiben. Jeder Mensch trägt sowohl männliche als auch weibliche Anteile in sich und kann einzelne Aspekte in sich wachsen lassen, falls diese noch „unausgereift“ sind.

Wie Gedanken & Gefühle deine Realität beeinflussen – wie du dein Unterbewusstsein umprogrammierst

  • von

Hast du schon einmal davon gehört, dass unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität erschaffen? Wir sind nicht Opfer unserer Gene oder äußeren Umstände. Unsere Gedanken und Gefühle bestimmen die energetische Schwingung, mit der wir durch den Tag gehen. Dabei gehe ich auch auf die Kraft des Unterbewusstseins ein und reiche dir 7 Impulse wie du dein Unterbewusstsein umprogrammieren kannst.