Zum Inhalt springen

Der Ruf deiner Seele- Bonus Teil 1

Bonusteil 1: Rauhnachtsbegleitung

Herzlich willkommen zum ersten Bonusteil unseres Kurses „Der Ruf deiner Seele“!

Willkommen zu unserem ersten Bonusteil: der Rauhnachtsbegleitung! In diesem besonderen Teil des Kurses führe ich dich durch die magische Zeit der Rauhnächte, die traditionell vom 25. Dezember bis zum 6. Januar stattfinden. Diese Zeit zwischen den Jahren wurde seit Jahrtausenden für Innenschau, Reflexion und Neuausrichtung genutzt – und genau diese wertvolle Tradition möchte ich mit dir teilen.

In diesem Bonusteil erwarten dich:

  • Sieben einleitende Impulse zu den Rauhnächten – Mit praktischen Vorbereitungen und tiefgründigem Wissen zur Tradition
  • Zwölf Rauhnachtsimpulse – Für jeden Tag der Rauhnächte ein besonderes Thema mit Meditation oder Übung
  • Das Wunschglasorakel – Eine kraftvolle Ritual-Anleitung für deine persönlichen Wünsche
  • Meditationen und Playlists – Passend zu jedem Rauhnachtsimpuls für tiefe Entspannung und Inspiration
  • Praktische Übungen – Für Reflexion, Loslassen, Visionsarbeit und Neuausrichtung

Das Schöne an diesem Bonusteil ist, dass du ihn jedes Jahr in der Rauhnachtszeit wiederverwenden kannst, um zu reflektieren, dich neu auszurichten und deine Visionen für das kommende Jahr zu manifestieren.

Kursvideo zur Rauhnachtsbegleitung

Im folgenden Video stelle ich dir diese besondere Zeit der Rauhnächte vor und erkläre, wie du diesen Bonusteil am besten für dich nutzen kannst. Egal zu welcher Jahreszeit du gerade in diesen Kurs einsteigst – merke dir die Zeit zwischen den Jahren, um in die Innenschau zu gehen und von der besonderen Energie dieser Zeit zu profitieren.

Einleitende Impulse zu den Rauhnächten

Bevor die Rauhnächte am 25. Dezember beginnen, möchte ich dich mit einigen einleitenden Impulsen auf diese besondere Zeit vorbereiten. Diese Impulse helfen dir, die Tradition zu verstehen und dich optimal auf deine persönliche Rauhnachtsreise einzustimmen.

1. Impuls am 01. Dezember

Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit zwischen den Jahren – eine Zeit der Innenschau, der Reflexion und der Neuausrichtung. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen diese Tage, um das vergangene Jahr zu verarbeiten und Intentionen für das kommende Jahr zu setzen. In dieser ersten Einführung möchte ich dir das Grundverständnis der Rauhnächte näherbringen.

Hierzu lese ich einen Auszug aus dem Buch von Christine Dohler „Rauhnächte mit Kindern erleben“, der die Essenz dieser magischen Zeit wunderbar beschreibt.

2. Impuls am 05. Dezember

Deine persönliche Einstimmung auf die Rauhnächte

In den Rauhnächten walten besondere Kräfte, die dir eine einzigartige Zeit der Innenschau ermöglichen. Du arbeitest an dir, erhältst Klarheit und eine gute Verbindung zu dir und deinen Stärken. Nutze diese Zeit für eine ganz bewusste Rückschau auf die letzten 12 Monate und für eine Vorausschau auf das, was im nächsten Jahr entstehen darf.

Als Vorbereitung und für deine ganz persönliche Einstimmung auf die Rauhnächte möchte ich dir ein paar Impulse geben:

  • Richte dir einen gemütlichen Platz her, an dem du dich täglich während der Rauhnachtszeit zurück ziehen und diese Momente für dich ganz in Ruhe verbringen kannst.
  • Wenn du magst, kannst du dir einen kleinen Altar herrichten, auf dem du für dich kraftvolle, heilige und schöne Gegenstände platzierst. Schmücke ihn außerdem mit einer oder mehreren Kerzen, Edelsteinen, Räucherutensilien und sonstigen Schmuckstücken deiner Wahl.
  • Lege Stift und Notizblock zurecht, damit du dir alle Erkenntnisse während der Rauhnachtszeit notieren kannst. Du kannst dir auch ein schönes Notizheft extra für die Rauhnächte besorgen. Das ist dann dein sogenanntes Rauhnachtstagebuch.
  • Zum Thema Räuchern: Um deinen Raum und deinen Platz energetisch zu reinigen und um eine besondere Stimmung für dein Ritual zu erzeugen, kannst du zu Beginn deines täglichen Rauhnachtsrituals eine Räucherung durchführen. Zum Räuchern werden Kräuterbündel, heilige Hölzer, Gewürze, Pflanzenteile, Harze oder auch Räucherstäbchen verwendet. Jedes Räuchergut hat auch eine bestimmte Bedeutung und Wirkung. Im nächsten Impuls gibt es eine Anleitung zum Räuchern.

Als Alternative zum Räuchern eignen sich ätherische Öle im Diffuser oder in einer Aromalampe.

Außerdem benötigst du für bestimmte Impulse folgende Materialien:

  • Schere, Kleber
  • Extra weiße Blätter
  • Bunte Stifte
  • Wenn du einen (kostenfreien) Spotifyaccount hast oder dir einrichten möchtest, kannst du diesen für die Playlisten verwenden. Im Browser sind sie sogar ohne App und Registrierung abspielbar. Es ist aber kein Muss, denn ich schreibe auch die einzelnen Songs zu den Rauhnachtsimpulsen dazu.

3. Impuls am 10. Dezember

Traditionelles Räuchern mit Kräutern

Das Räuchern ist eine uralte Tradition, die Menschen seit der Entdeckung des Feuers praktizieren. Es bietet dir die Möglichkeit, bewusst innezuhalten, dich zu reinigen und deine Stimmung zu verändern.

Wann geräuchert wird

Du kannst zu besonderen Anlässen räuchern:

  • Bei Lebensereignissen wie Umzügen oder Schwangerschaften
  • Zu Mondphasen (Vollmond zum Loslassen, Neumond für neue Vorsätze)
  • Bei einschneidenden Erlebnissen wie Krankheit oder Trauer
  • Zu Jahreskreisfesten, besonders in den Rauhnächten zwischen dem 21. Dezember und 6. Januar
Wirkung von Räucherkräutern

Verschiedene Kräuter entfalten unterschiedliche Wirkungen:

  • Die freigesetzten Duftstoffe werden im limbischen System verarbeitet
  • Manche Kräuter wie Wacholder haben desinfizierende Eigenschaften
  • Je nach Kraut kann die Wirkung klärend, harmonisierend oder belebend sein
Heimische Räucherkräuter

Statt importierter Produkte kannst du diese heimischen Kräuter verwenden:

  • Beifuß: Reinigt und unterstützt bei Veränderungen und Loslassen
  • Salbei: Klärt den Geist und befreit die Atmung
  • Schafgarbe: Fördert Einsicht und Weisheit, gut für abendliche Rituale
  • Goldrute: Stärkt Mut und Kraft, vertreibt düstere Gedanken
  • Malve: Wirkt beruhigend, schützend und hilft bei der Fokussierung
Methoden zum Räuchern

Du hast drei Möglichkeiten zu räuchern:

  1. Mit Räucherkohle und darauf gestreuten Kräutern
  2. Mit einem Räucherbündel, das du anzündest und dann glimmen lässt
  3. Mit einem Stövchen, unter dem ein Teelicht brennt
Anleitung zum Räuchern
  1. Setze eine Intention für dein Ritual
  2. Zünde dein Räucherbündel an und lasse es glimmen
  3. Bewege das Bündel im Raum oder setze es in eine Schale
  4. Lasse es von selbst ausgehen oder drücke es in Sand aus
  5. Öffne das Fenster, um frische Energie einzulassen

Denke an die Feuersicherheit und räuchere in der Nähe eines geöffneten Fensters, um Feuermelder nicht auszulösen.

Du kannst deine eigenen Räucherbündel herstellen, indem du heimische Kräuter sammelst, zu einem Strauß bindest und trocknest. Diese haben eine besondere energetische Verbindung zu dir und deiner Umgebung.

4. Impuls am 15. Dezember

Das Wunschglasorakel

Zur weiteren Einstimmung auf die Rauhnächte lade ich dich herzlich dazu ein, das Wunschglasorakel vorzubereiten. Dieses tägliche Ritual wird fester Bestandteil deines Rauhnachtsrituals sein. Du benötigst für dieses Ritual:

  • 13 kleine Zettel
  • ein (Schraub-) Glas (falls nicht vorhanden: eine kleine Box oder einen Beutel)
  • eine feuerfeste Schale
  • eine Kerze
  • Feuerzeug oder Streichhölzer

Vor dem 25.12. bereitest du dein Wunschglas vor: Überlege dir vor Beginn der Rauhnächte 13 Wünsche für das neue Jahr, die dir besonders am Herzen liegen. Wähle deine Wünsche weise. Aus meiner Sicht sollten sie keinen Mangel oberflächlich und kurzfristig befriedigen, sondern echte Erfüllung verursachen. Beachte dazu den unten aufgeführten Auszug aus Kurt Tepperweins „Die geistigen Gesetze“: Die Botschaft der Wünsche. Ich habe dir seine Zeilen zu dem Thema als Audio aufgenommen.

Schreibe jeden deiner 13 Wünsche auf einen Zettel. Bitte beachte, dass du jeden Wunsch positiv formulierst und in der Gegenwart. Zum Beispiel NICHT „Ich möchte gesund werden“, sondern „Ich fühle mich kerngesund“. Schreibe deine Wünsche so auf, wie es sich für dich gut anfühlt und falte dann alle Zettel so, dass du die Schrift auf den Zetteln nicht mehr lesen kannst. Lege die einzelnen Zettel achtsam in dein Glas und bewahre es bis zu Beginn der Rauhnächte auf.

Ab dem 25.12. nimmst du dir im Rahmen deines täglichen Rauhnachtsrituals einen Zettel heraus. Du öffnest ihn nicht, sondern hältst ihn mit Bedacht geschlossen in deinen Händen, um dich darauf vorzubereiten, dass du gleich etwas Besonderes tun wirst. Du übergibst deinen Wunsch ans Universum, indem du deinen Zettel verbrennst. Als Alternative kannst du ihn auch vergraben oder zerkleinern. Das Universum kümmert sich nun um die Erfüllung deines Wunsches. Rauhnacht für Rauhnacht wiederholst du dieses kleine Ritual bis nach Ende der 12 Nächte ein Wunsch übrig bleibt. Diesen Zettel entfaltest du und bist für die Erfüllung des Wunsches selbst zuständig.

5. Impuls am 21. Dezember

Eine kleine Geschichte zur Wintersonnenwende

Passend zur Wintersonnenwende möchte ich heute eine mystische Geschichte mit euch teilen. Die Autoren Antara Reimann und Peter Eckel haben diese in ihrem Buch „Rauhnächte und die Kraft der Runen“ aufgeschrieben und folgende Zeilen darunter gesetzt: „So oder so ähnlich könnten die Rauhnächte entstanden sein. Diese Geschichte um das Geschehen um Stonehenge wurde uns von der Geistigen Welt medial übermittelt.“

6. Impuls am 22. Dezember

Traumarbeit in den Rauhnächten

In vergangenen Zeiten waren vielerorts die Träume der Rauhnächte auch eine Form der Vorausschau auf das kommende Jahr. Heutzutage erlebt die Traumdeutung als Vorausschau eine Renaissance in den Rauhnachtsbegleitungen und versteht sich wie folgt: Jede Rauhnacht steht für einen bestimmten Monat im folgenden Jahr. So steht die erste Rauhnacht vom 25.12. auf den 26.12. für den Januar. Die Rauhnacht vom 26.12. auf den 27.12. steht für den Februar usw. Da die Rauhnachtszeit eine ganz besondere Zeit ist, in der magische Kräfte wirken und der Schleier zur Anderswelt lichter erscheint, haben wir in dieser Zeit auch einen ganz besonderen Zugang zu unseren Träumen.

Von daher lade ich dich ein, dir am Morgen eines jeden Rauhnachtstages -bevor du in die Aktivitäten des Tages startest- deine Träume in dein (Rauhnachts-) Tagebuch zu notieren. Schreibe alles auf, an das du dich erinnern kannst: Farben, Menschen, Situationen, Geräusche, Gefühle usw. Verschiebe das Aufschreiben nicht auf später am Tag. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten: Wenn ich die Träume nicht vor dem Aufstehen aufschreibe, vergesse ich sie später und weiß am Abend schon nicht mehr, was ich notieren wollte. Durchstöbere gerne am Ende eines jeden Monats im folgenden Jahr dein Notizbuch und lies zum Beispiel Ende Januar nach, welche Träume du in der ersten Rauhnacht vom 25.12. auf den 26.12. hattest. Vergleiche deine Traumdeutungen mit dem, was du tatsächlich im entsprechenden Monat erlebt hast.

7. Impuls am 23. Dezember

Dein tägliches Ritual

Ich lade dich in den Rauhnächten ein, dir einmal am Tag Zeit für dich zu nehmen und dir dein Lieblingsgetränk (Tee, Kakao,…) in deiner Lieblingstasse achtsam zuzubereiten. Dann mache es dir an deinem ruhigen Plätzchen gemütlich, entzünde ggfs. die Kerze auf deinem Altar und widme dich dem täglichen Rauhnachtsimpuls aus diesem Kurs. Für den Fall, dass du gerne räucherst, nutze auch hier die Gelegenheit vor Beginn deiner Me-Time den Raum zu räuchern. Jede Rauhnacht steht -wie bereits erwähnt- für einen bestimmten Monat im folgenden Jahr. Ebenso steht jede Rauhnacht für ein bestimmtes Thema, zu dem es Impulse, Übungen oder Meditationen und Reflexionsfragen gibt. Täglich ziehst du auch einen Wunsch aus deinem Wunschglas und verbrennst, vergräbst oder zerkleinerst ihn.

Um deine Gedanken und Erkenntnisse festzuhalten, fülle dein (Rauhnachts-) Notizbuch täglich mit:

  • deinen Erinnerungen aus deinen Träumen
  • deinen eigenen Impulsen aus der jeweiligen Rauhnacht
  • deinen Antworten zu den Reflexionsfragen
  • deinen Impulsen aus Orakelkarten, falls du Orakelkarten ziehen möchtest

Genaue Anregungen gibt es dazu ab der ersten Rauhnacht am 25.12. Bis dahin wünsche ich dir einen wundervollen Heiligen Abend im Kreise deiner Liebsten.

Die 12 Rauhnachtsimpulse

Nachfolgend findest du die Impulse für die 12 Rauhnächte vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Jede dieser Nächte steht für einen bestimmten Monat im kommenden Jahr und bietet dir die Möglichkeit, spezifische Themen zu reflektieren und dich darauf einzustimmen.

1. Rauhnacht (25./26. Dezember)

Thema: Ankommen und zur Ruhe kommen

Monat im kommenden Jahr: Januar

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Januar.

Ich begrüße dich herzlich zur 1. Rauhnacht und freue mich riesig, dass diese magische Zeit nun beginnt. Nach eventuell stressigen Weihnachtsvorbereitungen, Weihnachtsfeiern, Adventstrubel und hektischen Geschenkebesorgungen darf nun Ruhe einkehren und dein Sein auf allen Ebenen in die Entspannung kommen. Falls es noch nicht geschehen ist, ist spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, in dem Besinnlichkeit einkehren darf. Ja, ich weiß, jedes Jahr nehmen wir uns vor, dass diese Vorweihnachtszeit ruhiger wird, als die letzte und wie aus dem Nichts tauchen dann doch lauter Termine in unserem Kalender auf. All diese Betriebsamkeit lassen wir nun los und läuten die Zeit der Innenschau ein. Freue dich auf dein heutiges Rauhnachtsritual.

  • Bereite dir dein Lieblingsgetränk zu und mache es dir auf deinem ruhigen & ungestörten Plätzchen gemütlich. Nutze zur Einstimmung gerne die heutige Playlist.
  • Entzünde ggfs. deine Kerze auf deinem Altar und lege dein Notizbuch mit Stift zurecht.
  • Wenn es für dich stimmig ist, räucherst du deinen Platz oder deinen Raum aus.
  • Ziehe achtsam einen Wunsch aus deinem Wunschglas und verbrenne ihn feierlich.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze die heutigen Reflexionsfragen für deine Innenschau.
Dein heutiger Rauhnachtsimpuls:

In der Rauhnacht vom 25.12. auf den 26.12. geht es ums Ankommen und zur Ruhe kommen. Du tauchst nun in die Zeit zwischen den Jahren ein, in der du die Möglichkeit hast, in Stille das vergangene Jahr zu reflektieren und die Neuausrichtung fürs kommende Jahr zu empfangen. Die kosmischen Kräfte unterstützen dich dabei – egal, ob du daran glaubst oder nicht 🙂

Ich lade dich heute dazu ein, ganz bei dir selbst anzukommen. Komme ganz in deinem Körper und in deiner Mitte an. Eins meiner absoluten Lieblingstools, um die Verbindung mit sich selbst aufzubauen und sämtliche Gedankenkreisläufe zu unterbrechen, ist Yoga Nidra. Anders als andere Entspannungstechniken oder das Schlafen, entspannt es nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Ich habe dir eine Yoga Nidra Meditation mitgebracht, die du heute genießen kannst.

Zwei kleine Hinweise dazu:

✨Teilweise leite ich etwas zügiger durch die Übung, damit du nicht einschläfst. Denn es geht darum, wach zu bleiben und den Zustand kurz vor dem Einschlafen zu halten. Das Gehirn wechselt in einen Entspannungsmodus, deine Gedanken kommen zur Ruhe und dein Körper entspannt wie beim Schlafen – mit dem Unterschied, dass du wach bist.

✨ In dem Zustand kurz vor dem Einschlafen ist dein Unterbewusstsein offen und somit bereit für deinen sogenannten Sankalpa. Sankalpa kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Entschluss oder Vorsatz. Du hast also in dem Enspannungsmodus die Möglichkeit, einen bestimmten Vorsatz zu fassen und ihn in dein Unterbewusstsein mit aufzunehmen. Ich werde dich in der Übung anleiten, wie du zu deinem bestimmten Entschluss kommst. Viel Entspannung und ein gutes Ankommen wünsche ich dir.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Warum habe ich mich entschieden, die Rauhnächte bewusst zu durchleben? Was ist meine Intention?
  • Welche Themen bestimmen in letzter Zeit meine Gedankenkreisläufe und lassen mich nicht zur Ruhe kommen?
  • Welche Themen möchte ich gerne in den Rauhnächten tiefer beleuchten?
Deine Playlist für die 1. Rauhnacht:
  • „Shiv Shakti“ von Bliss
  • „Opening“ von Essie Jain
  • „The Power ist here Now“ von Alexia Chellun
  • „These Walls“ von Nessi Gomes

oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/4guwvrXFKjZ6K7blxz73Fe?si=c974d6a95e4847b2

2. Rauhnacht (26./27. Dezember)

Thema: Reflexion und Annahme

Monat im kommenden Jahr: Februar

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Februar.

Ich begrüße dich herzlich zur 2. Rauhnacht, in der das Thema Reflexion und Annahme im Mittelpunkt steht. Ich lade dich dazu ein, dir einmal deine verschiedenen Lebensbereiche anzuschauen und zu reflektieren. Es geht um die Entwicklungen und Situationen, die du in den unterschiedlichen Bereichen dieses Jahr erlebt hast. Und vor allem geht es um die hohe Kunst der Annahme von dem, was ist.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Lieblingsgetränk zu und mache es dir auf deinem ruhigen & ungestörten Plätzchen gemütlich. Nutze zur Einstimmung gerne die heutige Playlist.
  • Entzünde ggfs. deine Kerze auf deinem Altar und lege dein Notizbuch mit Stift zurecht.
  • Wenn es für dich stimmig ist, räucherst du deinen Platz oder deinen Raum aus.
  • Ziehe achtsam einen Wunsch aus deinem Wunschglas und verbrenne ihn feierlich.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze die heutigen Reflexionsfragen für deine Innenschau.
Rauhnachtsimpuls: Meditationsreise zu den verschiedenen Lebensbereichen

Oft hadern wir mit dem, was geschehen ist und verharren ohnmächtig in diesem Widerstand. Die heutige Meditation lädt dich dazu ein, inne zu halten und wahrzunehmen, was dein derzeitiger Ist-Zustand ist. Nutze sie gerne, um das Erlebte aus diesem Jahr in Ruhe zu reflektieren und das Geschehene anzunehmen. Denn in allem, was wir erfahren, steckt eine Botschaft. Nichts passiert zufällig. Der Zufall ist nur das, was fällig war, uns durch das Leben zuzufallen. Die Lernaufgabe und das Geschenk in dieser Botschaft zu erkennen, lässt in uns inneren Frieden entstehen und bringt uns auf die nächste Stufe in dem Prozess zu einem bewussten und glücklichen Leben.

Deine heutigen Impulsfragen:

Schaue dir die Bestandsaufnahme, die du in der Meditation erstellt hast, an und beantworte anschließend folgende Fragen

  • Was sind die aufgeschriebenen Punkte, für die ich besonders dankbar bin?
  • In welchen bestimmten Bereichen oder Situationen kann ich noch mehr in die Eigenverantwortung gehen?
  • Mit welchen Erkenntnissen gehe ich aus dem aktuellen Jahr?
Deine heutige Playlist:
  • „inner universe, Pt.2″ von Mitsch Kohn, Davinia Leonne
  • „A calling Home“ von Ann McDonald
  • „Just let go“ von Tara Divina, Ghad Wilkins
  • „Golden Age“ von Fia

oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/1WgWFSscUHtQjS9WlHHMDA?si=465c590414574d01

3. Rauhnacht (27./28. Dezember)

Thema: inneres Kind und die Kraft der Ahnen

Monat im kommenden Jahr: März

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat März.

Herzlich willkommen zur 3. Rauhnacht. Ich lade dich heute dazu ein, dich mit der Welt deines inneren Kindes zu verbinden und die Kraft deiner Ahnen für deinen weiteren Lebensweg zu nutzen.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Meditationsreise zu deinem inneren Kind

Begegne in der heutigen Meditationsreise den derzeitigen Gefühlen und Gedanken deines inneren Kindes. Finde heraus, was dein inneres Kind gerade beschäftigt und wie du diese Themen kraftvoll für dich transformieren kannst, um auch Situationen, die dich gerade als Erwachsener beschäftigen, zu verstehen und zu wandeln. Auf diesem Weg stärken dir deine Ahnen den Rücken. Viel Freude bei der Meditationsreise.

Deine heutigen Impulsfragen:

Widme dich nach der Meditation folgenden Fragen:

  • Was braucht dein inneres Kind von dir? Welches Bedürfnis aus deiner Kindheit möchte gestillt werden (Schutz, Halt, Anerkennung, Liebe, Verständnis, Sicherheit,…)?
  • Was wünscht sich dein inneres Kind für deine Zukunft?
  • Welche Gefühle, Gedanken, Bilder kamen hoch, als du im Kreis deiner Ahnen standest?
Deine heutige Playlist:
  • „Titanium“ von Jasmine Thompson
  • „Experience“ von Ludovico Einaudi
  • „Dance of the Druids“ von Bear McCreary
  • „Spirit Bird“ Xavier Rudd
  • „Drachen“ von Sarah Connor

oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/4TRxBvmjGRnb25erdzosvq?si=46bb285149ac4e6c

4. Rauhnacht (28./29. Dezember)

Thema: Vergebung

Monat im kommenden Jahr: April

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat April.

In der 4. Rauhnacht lade ich dich ein, zu vergeben. Dir selbst oder jemand anderem. Wenn du Groll gegenüber dir selbst oder einer anderen Person hegst, ist dein innerer Frieden mächtig aus dem Gleichgewicht geraten. Das zieht unnötig Energie und manifestiert nur weitere ärgerliche Situationen im Außen. Und das geschieht so lange, bis du bereit bist zu vergeben. Vergebung heißt nicht, dass du alles mit dir machen lässt oder mit jedem beste Freunde sein solltest. Sie ist vor allem ein Akt der Selbstliebe für dich, damit du aus der Anhaftung der belastenden Gefühle und Gedankenkreisläufe herauskommst, die du mit einem bestimmten Menschen oder einer bestimmten Situation verbindest. Dadurch wird Energie freigesetzt, die du auf das lenken kannst, was du wirklich erschaffen möchtest und was dir wirklich wichtig ist im Leben: Verbundenheit, Liebe, Freiheit, innerer Frieden, Gelassenheit, … was auch immer es bei dir ist.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Ho’oponopono

Ich lade dich heute zu dem hawaiianischen Vergebungsritual Ho’oponopono ein. Traditionell wurde es auf Hawaii von einem Priester zur Schlichtung von Familienstreitigkeiten zelebriert. In der modernen Variante kannst du es auch zu Hause für dich nutzen, um angestaute Emotionen zu lösen. Der hawaiianische Arzt und Therapeut Dr. Ihaleakala Hew Len entwickelte die moderne Form des Ho’oponopono als er 1983 bis 1987 in einem Gefängnis für Menschen mit psychischen Erkrankungen arbeitete. Was er tat:

  • er vereinfachte das Ritual auf 4 Sätze
  • er nahm sich jeden Tag die einzelnen Krankenakten der Insassen
  • er verband sich innerlich mit jedem einzelnen und übernahm zu 100 % Verantwortung für das Vorhandensein der Gefangenen in seinem Leben (nach dem Motto: Wenn es so etwas in meinem Leben gibt, dann hat es etwas mit mir zu tun. Also darf ich da hinschauen)
  • er sprach für jeden Einzelnen das Vergebungsritual.

Nach einigen Jahren konnte die Abteilung in dem Gefängnis geschlossen werden, weil alle Insassen entlassen waren. Die Überlieferung seiner Geschichte kannst du zum Beispiel hier nachlesen.

Wie kannst du nun Ho’oponopono für dich nutzen?

Verbinde dich gedanklich mit der Person, der du vergeben möchtest. Das kannst natürlich auch du selbst sein. Vielleicht sind in den letzten Rauhnächten bereits Themen erschienen, die du mit einem Vergebungsritual erlösen möchtest. So gehst du vor:

  • Benenne das Thema für dich.
  • Nutze die heutige 15 minütige Playlist (es geht aber auch ohne Playlist)
  • Gehe diese 15 Minuten in Meditation, indem du an dein Thema denkst und die 4 Sätze des Ho’oponopono sprichst. Du wiederholst sie in deinem Tempo immer und immer bis zum Ende der Meditation.

Die 4 einfachen Sätze lauten:

Es tut mir leid.
Bitte verzeih mir.
Ich liebe dich.
Danke.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Zu welchem Thema führe ich das hawaiianische Vergebungsritual durch?
  • Warum ist es mir so wichtig genau dieses Thema zu vergeben? Was möchte ich dadurch lösen?
  • Wie fühle ich mich nach dem Ho’oponopono? Welche Impulse und Gedanken habe ich jetzt zu meinem Thema?
Deine heutige Playlist:
  • „Schöpfung der Weisheit“ von Buddha Code
  • „Blütenzauber“ von Buddha Code
  • „Melodie des Kolibris“ von Buddha Code
  • „Fluss der Zeiten“ von Buddha Code

oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/2MaieL6TbPK0406GimJ7iN?si=6ed1828fa7fc4fbf

Es gibt sogar ein Lied zum Ho’oponopono: „Ho’oponopono“ von The Emmitt Sisters
https://open.spotify.com/intl-de/track/6AsoeP87JuRFteEYbAehOL?si=a78adc27408e4ddd

5. Rauhnacht (29./30. Dezember)

Thema: Loslassen

Monat im kommenden Jahr: Mai

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Mai.

Alles Vergangene, was dich belastet und an dem du immer noch anhaftest, kannst du in der heutigen 5. Rauhnacht loslassen. Dazu nutze gerne die Übung „Das Schicksalsfaden-Ritual der Nornen“.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Das Schicksalsfaden-Ritual der Nornen
Einführung

In den Rauhnächten öffnet sich der Schleier zwischen den Welten, und die drei Nornen – Urd (die Vergangenheit), Verdandi (die Gegenwart) und Skuld (die Zukunft) – treten näher an uns heran. Diese mächtigen Schicksalsgöttinnen spinnen, messen und schneiden die Fäden unseres Lebens. In diesem Ritual nimmst du ihre Kraft in Anspruch, um dich von Altem zu befreien und Raum für Neues zu schaffen.

Vorbereitung

Du benötigst:

  • Ein Blatt weißes Papier
  • Einen schwarzen Stift
  • Eine Schere
  • Eine Kerze
  • Optional: ein kleines Gefäß zum Verbrennen oder eine feuerfeste Schale
Das Ritual

1. Verbindung mit Urd – Die Vergangenheit betrachten

Zünde die Kerze an und atme dreimal tief ein und aus. Spüre, wie du mit jedem Atemzug mehr im Hier und Jetzt ankommst. Urd, die Norne der Vergangenheit, steht nun bei dir. Mit ihrem weisen Blick hilft sie dir, auf das zu schauen, was war.

Zeichne ein Kreuz auf dein Blatt Papier. Platziere ein einfaches Strichmännchen in der Mitte – das bist du. Um dich herum schreibst du nun alles, was dich belastet, was dich zurückhält, was nicht mehr zu dir gehört. Nimm dir Zeit dafür. Jedes Wort, das du aufschreibst, wird von Urd gesehen und anerkannt.

2. Verbindung mit Verdandi – Das Gegenwärtige wahrnehmen

Verdandi, die Norne der Gegenwart, steht nun bei dir. Sie zeigt dir die Kraft des gegenwärtigen Moments. Betrachte das Papier mit all den belastenden Worten, die dich umgeben. Lege deine Hand auf dein Herz und spüre:

  • Was fühlst du, wenn du diese Worte siehst?
  • Wie wäre dein Leben ohne diese Lasten?
  • Welche Kraft wird frei, wenn du sie loslässt?

Sprich laut aus: „Ich erkenne diese Lasten an. Sie waren Teil meines Weges. Doch jetzt ist es Zeit, sie loszulassen.“

3. Verbindung mit Skuld – Die Zukunft gestalten

Nun ist Skuld, die Norne der Zukunft, an deiner Seite. Mit ihrer Schere schneidet sie die Schicksalsfäden genau dort, wo es nötig ist. Nimm deine Schere zur Hand. Mit jedem Schnitt, den du nun tätigst, trennst du dich bewusst von dem, was dich nicht mehr begleiten soll.

Schneide jedes belastende Wort aus, eines nach dem anderen. Schneide es vollständig ab, sodass am Ende nur noch das Kreuz mit dir in der Mitte übrigbleibt. Bei jedem Schnitt sprichst du: „Ich schneide dich aus meinem Leben. Du hast keine Macht mehr über mich.“

4. Transformation

Die drei Nornen wirken nun gemeinsam. Sammle die ausgeschnittenen Papierstücke mit den belastenden Worten. Du hast zwei Möglichkeiten:

Option 1: Verbrenne die Schnipsel in deinem feuerfesten Gefäß (achte dabei auf Sicherheit!). Während sie verbrennen, sprich: „Was war, verwandelt sich. Ich gebe es frei.“

Option 2: Zerreiße die Schnipsel in winzige Stücke und gib sie dem Wind oder der Erde zurück. Sprich dabei: „Was war, verwandelt sich. Ich gebe es frei.“

5. Neubeginn

Betrachte nun das übriggebliebene Kreuz mit dir in der Mitte. Spüre die Freiheit und den Raum, den du geschaffen hast. Lege die Hände auf das Papier und sprich:

„Urd, ich danke dir für die Weisheit der Vergangenheit.
Verdandi, ich danke dir für die Kraft der Gegenwart.
Skuld, ich danke dir für die Möglichkeiten der Zukunft.

Mein Weg ist frei. Mein Schicksal liegt in meinen Händen. Das Alte ist gegangen, das Neue kann kommen.“

6. Reflexion und Integration

Nimm dir noch einen Moment Zeit, um zu reflektieren:

  • Wie fühlt sich dein Körper jetzt an?
  • Welche neuen Möglichkeiten spürst du?
  • Was willst du in den freien Raum einladen?

Schreibe auf die Rückseite des Papiers drei Worte oder kurze Sätze, die ausdrücken, was du im kommenden Jahr in dein Leben einladen möchtest. Bewahre dieses Papier an einem besonderen Ort auf, bis die Rauhnächte vorüber sind. Danach kannst du es in deinem Alltag als Erinnerung an deine Intention platzieren.

Abschluss

Die Nornen bleiben an deiner Seite, während du deinen Weg gehst. Sie erinnern dich daran, dass jeder Moment eine Chance ist, dein Schicksal neu zu weben. Mit jedem Atemzug, mit jeder Entscheidung spinnst du an deinem eigenen Lebensfaden.

Lösche nun die Kerze und sprich: „Es ist vollbracht.“

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Wie fühlt es sich an, die heutigen Themen losgelassen zu haben?
  • Welche Gedanken und Impulse kamen mir während der Übung?
  • Auf welche angenehmen Themen möchte ich nun meinen Fokus richten?
Deine heutige Playlist:
  • „Lívstræðrir“ von John Lunn, Eivør
  • „Gajumaru-Acoustic“ von Yaima
  • „The sacred“ von Yaima
  • „Abwoon“ Neil Douglas-Klotz

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/3GU2P0zVX2YhPore61cCKS?si=bd3da68e6b174a29

6. Rauhnacht (30./31. Dezember)

Thema: Klarheit und Präsenz

Monat im kommenden Jahr: Juni

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Juni.

Heute in der 6. Rauhnacht lade ich dich dazu ein, einmal ganz in die Stille zu gehen. Sei absolut präsent im Hier und Jetzt. Erhalte Klarheit über das, was wirklich wesentlich für dich und dein Leben ist, durch das bewusste Erleben des Augenblicks im Hier und Jetzt. Da es darum geht, in die absolute Stille zu gehen, wird es auch heute keine Playlist geben.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Kerzenmeditation

Mache es dir aufrecht in deiner Meditationshaltung bequem und platziere deine entzündete Kerze so, dass du sie gut sehen kannst. Schaue noch einmal, dass dir warm genug ist und richte noch einmal deine Haltung, so dass du in deiner jetzigen Haltung 15 Minuten verweilen kannst. Für die heutige Meditation gibt es keine Anleitung und keine Musik, denn es geht darum, für eine gewisse Zeit in die absolute Stille zu gehen. Stille im Außen und Stille im Inneren. Das Einzige, was du tust, ist, in die Flamme der Kerze zu schauen und zu spüren, was es mit dir macht. Wenn Gedanken auftauchen, lass sie wieder los und kehre in den gegenwärtigen Moment zurück. Stelle dir den Wecker/Timer auf 15 Minuten und genieße den Zauber des Hier und Jetzt.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Wie fühle ich mich nach der Kerzenmeditation?
  • In welche Richtungen wollten meine Gedanken abschweifen?
  • Nachdem du dich durch diese Meditation innerlich ganz leer gemacht hast, widme dich noch einmal für einige Minuten folgender wesentlicher und bedeutungsvoller Frage: Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss? Nutze noch einmal die Kerze und nehme diese Frage mit in weitere 10 Minuten stiller Meditation. Notiere anschließend deine Erkenntnisse und Eingebungen.

7. Rauhnacht (31. Dezember/1. Januar)

Thema: Liebe und Verbundenheit

Monat im kommenden Jahr: Juli

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Juli.

Ich begrüße dich heute zur 7. Rauhnacht, in der es um die Liebe und die Verbundenheit geht. Dazu reiche ich dir einige einleitende Worte aus dem Buch „Die geistigen Gesetze“ von Kurt Tepperwein:

„Die Liebe ist das Grundgesetz der Kraft, die wir Gott nennen. Wenn wir gelernt haben zu lieben und das mit der Weisheit verbinden, dann sind wir vollkommen. Solange wir auf der Erde sind, ist es unsere Aufgabe -der Sinn unseres Lebens-, lieben zu lernen. Nicht nur die Liebe zu einem Partner, sondern die allumfassende Liebe, die nichts und niemanden mehr ausschließt, um so zum Botschafter Seiner Liebe zu werden. Lieben heißt auch, seine Möglichkeiten zu nutzen, für andere Chance zu sein.“

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Die Kraft der Liebe und Verbundenheit

Um dich mit der Frequenz von Liebe zu verbinden, genieße gerne folgende Meditation.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Wie habe ich die Kraft der Liebe wahrgenommen?
  • In welche eigenen Themen und Alltagssituationen möchte ich mehr Liebe hinein geben?
  • Wie kann ich die Liebe zu mir selbst noch weiter vertiefen? Wie kann ich mehr Selbstliebe praktizieren?
  • Und noch einmal als Vertiefung zu den Impulsfragen von gestern: Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?
Deine heutige Playlist:
  • „Heart Sutra“ von Wah!
  • „Heart of Gaia“ von Ashana
  • „Oasis“ von Tarja

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/3NIZ930D415bTOkklCSLTh?si=5be2b5da22df4c72

8. Rauhnacht (1./2. Januar)

Thema: Wandlung und Neugeburt

Monat im kommenden Jahr: August

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat August.

In der 8. Rauhnacht tauchst du ein in deine Neugeburt. Nachdem du in den letzten Rauhnächten schon viele Themen beleuchtest, losgelassen und vergeben hast, ist es nun an der Zeit, den Samen und die Intention für das neue Jahr zu setzen. Ich wünsche dir ein wundervolles, glückliches und erkenntnisreiches neues Jahr.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Meditation Neugeburt

Was möchtest du im neuen Jahr kreieren? Welche Neuausrichtung möchtest du für das neue Jahr einladen? In der heutigen Meditation geht es darum, die Botschaften zu empfangen, die für dich und das beginnende neue Jahr wichtig sind.

Diese Meditation ist inspiriert von Britta C. Lambert, von der ich vor Jahren mal eine ähnliche Meditation regelmäßig gehört habe.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Was ist wichtig für mein Leben? Was will durch mich geboren werden? Wofür bin ich der Kanal?
  • Was möchte ich im neuen Jahr kreieren? Wie kann ich meine innere Ausrichtung und meinen Fokus für das neue Jahr beschreiben?
  • Welche essentielle Botschaft nehme ich für mich aus der Meditation mit?
Deine heutige Playlist:
  • „Eastern Sun“ von Ayla Nereo
  • „Aftermatz“ von Vancouver Sleep Clinic
  • „The Vastness“ (432 Hz) von Halcyon Wings
  • „Cave Light“ von Eirlys
  • „A Theory of Love“ von Kumea Sound

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/4z7xpiC1zYOXNauewlbSLv?si=d3897b51ea6a42df

9. Rauhnacht (2./3. Januar)

Thema: Urvertrauen in dich selbst

Monat im kommenden Jahr: September

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat September.

In der 9. Rauhnacht möchte ich dich ermutigen, mit dem größten Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten ins neue Jahr zu starten, um gestärkt allen zu erledigenden Aufgaben des Jahres zu begegnen. Nach dem Motto von Kurt Tepperwein: Erst gewinnen, dann beginnen.

Mache dir einmal bewusst, dass du einzigartig bist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, für deine Einzigartigkeit Verantwortung zu übernehmen.

Auch wenn ein Problem im Außen auftaucht, sei dir gewiss: Dein Potential zur Lösung der Herausforderung im Inneren ist immer ein bisschen größer als das Problem im Außen. Deshalb heißt es ja auch Pro-blem, weil es für dich ist. Damit du eine Lernaufgabe zum inneren Wachstum erhältst. Sonst würde es Anti-blem heißen. Alles geschieht aus Freude an der Entwicklung. Das Auffinden, Erkennen und Wertschätzen deiner eigenen Einzigartigkeit ist eine deiner Hauptaufgaben im neuen Jahr und dein Weg hin zu mehr Authentizität, Unabhängigkeit und Freiheit.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Meditationsreise zum Entstehungstempel deiner Seele

Diese Meditation führt dich in die Berührung mit deiner Seele und deiner Einzigartigkeit. Sie ist inspiriert durch die Lehren von dem russischen Hellseher und Wissenschaftler Gregori Grabovoi und enthält einige Manifestationstechniken aus seinen Vorlesungen.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Wie sieht die Welt aus, die ich mir erschaffe?
  • Welche zu erledigenden Aufgaben haben sich mir in der Meditationsreise ergeben?
  • Wie habe ich in der Meditation mein eigenes Potential wahrgenommen? Welche Impulse habe ich in der Meditation zu meinem Potential und meiner Einzigartigkeit erhalten?
Deine heutige Playlist:
  • „Blessed we are“ von Peia
  • „Infinite Universe“ Beautiful Chorus
  • „Arms of Love“ von Alexa Sunshine Rose
  • „Divine“ von Jennifer Zulli

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/7nCrq4mKDjAttWl4x1SLPo?si=0294aa700b274812

10. Rauhnacht (3./4. Januar)

Thema: Genuss und Leichtigkeit

Monat im kommenden Jahr: Oktober

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Oktober.

Herzlich willkommen zum 10. Rauhnachtsimpuls. Heute geht es um Leichtigkeit und Genuss. In Leichtigkeit erforschst du heute, was dir im Leben wichtig ist. Gehe in die absolute Fülle und träume groß!

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Mein idealer Tag

Für diese Übung benötigst du dein Notizheft und deinen Lieblingsstift. Setze dich so hin, dass du es gemütlich hast, aber gleichzeitig auch 15 Minuten am Stück entspannt schreiben kannst. Wenn du soweit bist, starte die Audio. Viel Freude dabei.

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Welche Themen tauchen in meinem idealen Tag auf, die ich unbedingt fest in meinen Alltag integrieren möchte?
  • Was ruft mich innerlich gerade so stark, dass ich diesen Ruf nicht mehr ignorieren kann?
  • Über welche Themen bin ich erstaunt oder überrascht, dass sie sich in dieser Übung gezeigt haben?
Deine heutige Playlist:
  • „432 Hz Freeflow“ von Lars Peters
  • „Opening“ von Fia
  • „Ancient Mother“ von Lisa Dancing-Light
  • „Bow to you“ von Jaya Lakshmi

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/67b6zXhCrYMyyCrRmGnvae?si=1677c83241604097

11. Rauhnacht (4./5. Januar)

Thema: Klarheit und Struktur

Monat im kommenden Jahr: November

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat November.

Herzlich willkommen zur vorletzten Rauhnacht, in der du eingeladen bist, dich mehr und mehr fürs neue Jahr auszurichten. Deshalb geht es heute auch um Klarheit und Struktur. Mit Urvertrauen und deinem Potential im Gepäck widmest du dich nun den Dingen, die dir wirklich wichtig sind im Leben.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Big 5 for Life

Kennst du das Buch „The Big 5 for Life“ von John Strelecky? Mittlerweile gibt es bereits zwei Bücher dieser Reihe und beide sind absolut empfehlenswert. Arbeiten, um Geld zu verdienen, war gestern. Ab heute lautet das Ziel: arbeiten, um persönliche Erfüllung zu finden. Bei den Big Five for Life geht es darum, dass du für dich herausfindest, was deine eigenen 5 wichtigsten Dinge sind, die du im Laufe deines Lebens getan oder erlebt haben möchtest? Was ist dir wirklich wichtig? Was möchtest du gesehen, erlebt, getan, erreicht, gefühlt, kreiert, geschmeckt oder gehört haben, bevor du diese Inkarnation verlässt? Was sind deine 5 Herzenswünsche für dieses Leben? Ich nenne es nicht Ziele, weil Ziele in diesem Zusammenhang so nach harter Arbeit klingen. Doch hier soll es nicht um Leistungsdruck gehen, sondern um Leichtigkeit. Also nimm dir dein Notizbuch und sammle deine Ideen. Anschließend kannst du deine Big 5 in einer Mindmap mit fünf großen Unterpunkten (und davon abgehend vielen kleinen Unterpunkten, die wichtig für dich sind) zusammenfassen. Falls du noch mehr über dieses Buch erfahren möchtest, lege ich dir folgendes Video ans Herz, in dem der Sprecher auf eine sehr kreative Art und Weise das Buch und seine Themen zusammengefasst hat. Er zeigt auch seine persönliche Mindmap: https://youtu.be/fjkrcdVcJLA?si=_tlM1QzF1WL1gFlG

Deine heutigen Impulsfragen:
  • Welche Schritte kann ich unternehmen, um in diesem Jahr meinen Big 5 näher zu kommen? Welche Ideen zur weiteren Umsetzung fallen mir ein?
  • Was oder wer kann mich bei der Realisierung meiner Big 5 unterstützen?
  • Welcher Punkt in meinen Big 5 for Life ist mir aktuell am wichtigsten?
Deine heutige Playlist:
  • „Sirius“ von Buddha Code
  • „Nuvole Bianche“ von Ludovico Einaudi
  • „Hallelujah“ von Lucy Thomas
  • „Mass (Re-Imagined) von Phoria
  • „Nordlys“ von Myrkur
  • „Now we are free“ von Hans Zimmer

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/7jkrFCInPWozalPRyOAvLw?si=af6fbed6ed2542ae

12. Rauhnacht (5./6. Januar)

Thema: Vision und Neuausrichtung

Monat im kommenden Jahr: Dezember

Traumdeutung: Deinen Traum in dieser Nacht notierst du dir für den Monat Dezember.

Ich begrüße dich zur letzten Rauhnacht in diesem Winter und lade dich heute dazu ein, all die Wünsche, Ziele, Gedanken, Impulse, Ideen und Visionen, die du im Laufe dieser Rauhnachtsbegleitung empfangen hast, in einem Visionboard festzuhalten. Es ist nicht nur irgendein Bastelimpuls, sondern besitzt starke Manifestationskraft, wenn du es ganz bewusst und mit viel Liebe erstellst und dann an einem Ort aufhängst, an dem du täglich vorbeischauen kannst. So hast du täglich die Möglichkeit dich immer wieder auf das, was du wirklich willst in deinem Leben und in diesem Jahr einzustimmen. Tauche immer wieder in deine Vision ein. Focus on what you want.

Für dein heutiges Ritual:
  • Bereite dir dein Getränk zu.
  • Nutze gerne die unten stehende Playlist.
  • Entzünde deine Kerze und räuchere ggfs den Raum.
  • Ziehe deinen Wunsch aus deinem Wunschglas.
  • Gönne dir den heutigen Rauhnachtsimpuls.
  • Nutze gerne die heutigen Reflexionsfragen.
Rauhnachtsimpuls: Visionboard erstellen

Falls du noch kein Visionboard erstellt hast, kannst du dich gerne an folgender kleinen Anleitung orientieren:

  1. Das Thema für dein Visionboard ist deine Vision für das aktuelle neue Jahr.
  2. Gehe noch einmal deine Notizen aus den Rauhnächten durch und sortiere für dich deine Wünsche, Ziele, Gedanken, Impulse, Ideen, Visionen, Veränderungswünsche und Neuausrichtungen.
  3. Du kannst verschiedene Möglichkeiten verwenden, um dein Visionboard zu erstellen.

Hier ein paar Ideen:

  • Bilder aus Zeitschriften, Zeitungen und dem Internet
  • Zitate, Sprüche oder andere Weisheiten
  • ein Bild von dir aus einer Zeit, in der du deine Vision verwirklicht hast
  • Fotos von deinen Vorbildern
  • Stichworte zu deinen Ideen oder deinen Werten, die du verwirklichen willst
  • Aufkleber/Sticker, die deine Vision widerspiegeln
  • Ein Ausschnitt aus einem Song, der für deine Ziele wichtig ist

Deiner Kreativität sind beim Erstellen deines Visionboards keine Grenzen gesetzt. Nachdem du alle Fotos und andere Materialien gesammelt hast, geht es an die finale Gestaltung deines Boards. Je nachdem, wo du deine Zielcollage aufhängen möchtest, eignet sich als Board entweder eine große Pappe, weiß oder in bunten Farben. Du kannst auch eine Kork-Wand oder eine Magnet-Tafel verwenden. Benutze vor allem bei der Schrift und dem Hintergrund Farben, die du magst und ein positives Gefühl in dir auslösen.

Nach Fertigstellung deines Boards kannst du dir einen passenden Ort zum Aufhängen suchen. Am besten dort, wo du es jederzeit sehen kannst. Denn du möchtest ja so oft wie möglich in deine Vision eintauchen.

Hier noch ein paar Ideen zum Aufhängen:

  • An der Wand an deinem Bett: So siehst du dein Visionboard beim Aufstehen und beim Zubettgehen.
  • An deinem Schreibtisch
  • Im Wohnzimmer
  • Am Kühlschrank
  • An der Eingangstür
  • Du kannst dein Visionboard auch abfotografieren und es als Handysperrbildschirm oder auf deinem Computer verwenden.
Deine heutigen Impulsfragen:
  • Wo hänge ich mein Visionboard auf, sodass ich jeden Tag wieder in diese Energie eintauchen kann?
  • Was hat mir in dieser Rauhnachtszeit gut getan und was hat mich genährt?
  • Was möchte ich aus dieser Rauhnachtszeit für mich persönlich mit in meinen Alltag übernehmen, damit ich die Energie dieser besonderen Zeitqualität noch weiter nutzen kann?
Deine heutige Playlist:
  • „Kothbiro“ von Ayub Ogada
  • „River Flows in you“ von Yiruma
  • „A love song“ von Garth Stevenson
  • „Language of Light“ Mettaverse
  • „Return to Innocence“ von Enigma

Oder du verwendest folgende Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/1fOjTrB7YDayIWuR2t34wd?si=2d72868410f94635

Hier ist noch der Link zur gesamten Playliste:
https://open.spotify.com/playlist/5gM0fXsRbHs4DJWpcTn0QU?si=137f2832c6de48fb

Abschließende Gedanken zur Rauhnachtsbegleitung

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

mit diesem ersten Bonusteil zur Rauhnachtsbegleitung hast du ein kraftvolles Werkzeug an die Hand bekommen, um die magische Zeit zwischen den Jahren bewusst und transformierend zu erleben. Die Rauhnächte sind eine besondere Gelegenheit, um inne zu halten, das vergangene Jahr zu reflektieren und das neue Jahr aktiv zu gestalten.

Ich möchte dich ermutigen, diese Rauhnachtsbegleitung jedes Jahr aufs Neue zu nutzen, denn jede Rauhnachtszeit wird dir neue Erkenntnisse bringen. Mit den Impulsen, Meditationen, Ritualen und Reflexionsfragen kannst du tief in dein Inneres eintauchen und deine Visionen für das kommende Jahr kraftvoll manifestieren.

Die 12 Rauhnächte bieten dir die einzigartige Möglichkeit, die Energien für jeden Monat des kommenden Jahres bewusst zu setzen. Indem du deine Träume notierst, deine Wünsche transformierst und täglich in die Stille gehst, erschaffst du ein Fundament für ein erfülltes neues Jahr.

Lass dich von der Magie dieser Zeit berühren und bewegen. Sei offen für die Botschaften, die dir durch deine Träume und Meditationen begegnen. Vertraue darauf, dass du alle Fähigkeiten und Ressourcen in dir trägst, um deine Visionen zu verwirklichen.

Von Herzen,
Madlen