Zum Inhalt springen

Wie du dein Selbstwertgefühl steigern kannst – Wie du dich wertvoll fühlen kannst

Hinweis: Für den Fall, dass du den Beitrag nicht lesen magst, kannst du auch hier direkt meinen Podcast zum Thema anhören. 

Wie kannst du das Selbstwertgefühl in deinem Leben steigern? Welches Mindset brauchst du hierfür? Und was hat das mit Selbstliebe zu tun? 

Oft werden die Begriffe Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein synonym verwendet. Doch im Detail gibt es da schon gewisse Unterschiede. Selbstwertgefühl beschreibt das Gefühl, ob ich mich selbst als wertvoll empfinde. Selbstvertrauen sagt aus, ob ich Vertrauen in mich und meine eigenen Fähigkeiten habe. Und Selbstbewusstsein drückt aus, ob ich mir meiner Fähigkeiten und meiner Merkmale, die mich ausmachen, bewusst bin. Ultimativ sind diese Begriffe eng miteinander verwoben. Und wir dürfen es uns erlauben, alle drei Zustände mehr in unserem Leben zu kultivieren. Warum, wäre das nicht egoistisch? Nein ganz und gar nicht. Wenn wir uns alle als unendlich wertvoll empfinden und zusätzlich genau wissen, was unsere Geschenke für diese Welt sind, die wir in dieses Leben mitgebracht haben, dann können wir mit unserem Sein und unserer Arbeit die Liebe, die wir tief in uns tragen, nach außen bringen und in der ganzen Welt verschenken – im Vertrauen, dass wir in Sicherheit sind und von uns selbst, der Gemeinschaft und der Erde getragen werden. Ist das nicht eine wunderbare Vorstellung? Ich spüre in dieser Vorstellung tiefen Frieden. Es erwärmt sich mein Herz mit ganz viel Liebe. Und ich spüre, dass das der richtige Weg für uns und unsere Erde ist. Denn niemand bräuchte dann mehr unendliches materielles Wachstum, unnützen Konsum und Zerstörungswut gegen sich, seinen Gegenüber und die Welt.

Und wie können wir jetzt Selbstwertgefühl in unser Leben integrieren?

Meine wichtigste Erkenntnis in diesem Zusammenhang ist – mal wieder – dass unsere Gedanken, Gefühle, inneren Bilder und tiefsitzenden Glaubenssätze unsere Realität erschaffen. Demnach sind nicht unsere Gene für ein niedriges Selbstwertgefühl verantwortlich. Wir brauchen keine Angst haben, dass wir ein unabänderliches niedriges Selbstwertgefühl haben, weil unsere Eltern oder Vorfahren das bereits hatten. Wenn wir der tiefen Überzeugung sind, dass wir wertlos sind, dann können wir diesen Glaubenssatz ändern. Es ist möglich – egal wie wir zu dieser negativen Programmierung gekommen sind. Egal, ob wir diese Limitierung von Vorbildern aus der Kindheit unbewusst übernommen haben oder ob sie ein Produkt unserer Erziehung ist, die wir in der Kindheit erfahren haben. Es ist möglich! Die nachfolgenden Impulse mögen dir dabei helfen dein Bewusstsein von „Ich bin wertlos“ zu „Ich bin unendlich wertvoll“ zu transformieren.

1. Erlaube dir deinen Herzensweg zu wählen

Sei es dir wert, deine Vision von deinem Leben zu erstellen, welches du dir tief in deinem Herzen wünschst. Welches Traumleben hast du insgeheim und tust es doch als unrealistisch ab? Wie würdest du deinen Alltag gestalten, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielten und du wüsstest, dass du bei der Realisierung deines Traumlebens nicht scheitern würdest? Was würdest du dann wie und mit wem tun und wo? Es ist so unglaublich kraftvoll eine Vision zu haben und sich jeden Tag aufs Neue damit zu verbinden! (Über die Kraft deiner Vision habe ich bereits hier einen Beitrag verfasst) Erlaube auch du dir dich jeden Tag mit deiner Vision und deinem Warum für dieses Leben zu verbinden und spüre auch du die Lebenskraft, die in dieser Visualisierung steckt. Das ist ein ungeheurer Booster für dein Selbstwertgefühl, weil du dich in der Verbindung mit der Vision jedes Mal stark und erfüllt fühlst. Sei auch du es dir wert, deinen Herzensweg für dein Leben zu wählen und nicht das Leben, das sich aufgrund einer unbewussten Verkettung von äußeren Umständen irgendwie ergibt.

2. Sei mutig

Wenn du deine Vision von deinem Traumleben erschaffen hast, dann sei so mutig und setze Schritt für Schritt dein Traumleben um. Es nützt nichts auf der Couch beim Netflixen oder Chatten am Handy auf das Universum zu warten. Es nützt nichts zu hoffen, dass es nun an der Tür klingelt und dir dein Traumleben auf dem Silbertablett serviert. Klar, Mindset ist alles. Und doch braucht es deine Verbindlichkeit für die Sache, damit genau diese Realität erschaffen wird, die du dir wünschst. Also überlege dir am besten täglich, welche noch so kleinen Mini-Schritte du gehen kannst, um wieder einen Step in Richtung deines Traumlebens zu unternehmen. Und dann traue dich in die Umsetzung zu kommen. Das ist wohl das Schwierigste. Komme wirklich in die Umsetzung! Regelmäßig. Kontinuierlich in deinem Tempo. Als Mutter mit kleinen Kindern kann das auch langsamer und in kleineren Schritten gehen, als in anderen Lebenssituationen. Schließlich haben wir auch noch kleine Menschen zu begleiten und entsprechende Verantwortung zu tragen. Umso wichtiger ist es, dass wir jedoch in unserer Vorbildfunktion auch wirklich nicht nur im Stillen vor uns Hinträumen, sondern wirklich in die Umsetzung kommen. Und da reicht es oft auch schon aus sich zu trauen Dinge anders zu machen als andere, wenn wir in uns spüren, dass wir sie gerne anders machen würden. Das kann ganz alltägliche Fragen betreffen. Wenn wir unsere Kinder anders „erziehen“ (begleiten) als üblich. Wenn wir uns anders ernähren als es die meisten tun. Wenn wir andere Hobbys haben als der Großteil der Gesellschaft. Automatisch kommen wir dann mit gleichgesinnten in Kontakt, wenn wir uns trauen unsere Wahrheit zu sprechen und damit nach außen treten. So können wir zusammenkommen, um uns gemeinsam in unseren ähnlichen Visionen zu bestärken. Das stärkt ebenfalls unser Selbstwertgefühl. Die Erfolgserlebnisse, die wir haben werden, wenn wir mutig einen Schritt nach dem anderen gehen und trotz Niederlagen nicht aufgeben, erhöhen ebenso unser Selbstwertgefühl.

3. Praktiziere Selbstliebe

Zur Kultivierung eines höheren Selbstwertgefühls brauchst du meiner Meinung nach gaaaaaanz viel Selbstliebe. Du spürst in dich hinein, sagst „Ich liebe mich“ und fühlst, dass es wahr ist. Dann bist du es dir auch wert, das Leben zu führen, was du dir erträumst. Und du empfindest tief in dir drin das Selbstverständnis, dass es okay ist wie du bist. Da ist ein tiefer Frieden in dir. Da ist Vertrauen. Da ist ein Gefühl von Angekommen-Sein. Wow, was für ein unglaubliches Gefühl. Kannst du es auch fühlen? Es ist nicht notwendig diese Ausgeglichenheit tagtäglich in jeder Sekunde zu fühlen. Wir sind Menschen. Wir dürfen uns auch schlecht fühlen. Wir brauchen keine unangenehmen Gefühle verdrängen. Diese unangenehmen Gefühle in deiner bewussten Art und Weise rauszulassen ist ebenfalls eine Form der Selbstliebe. Und doch brauchen wir nicht in Negativitäten verharren. Ich finde es wichtig, dass wir immer wieder die Möglichkeit und die Tools haben uns in den oben beschriebenen liebevollen Zustand zu versetzen. Was kannst du also tun um in ein Lebensgefühl von Selbstliebe zu kommen?

Hierzu habe ich folgende Impulse für dich:

a) Entdecke deine Geschenke, die du in dieses Leben mitgebracht hast: Wofür bist du hier? Was macht dich einzigartig? Welches Potential kannst du noch weiter ausleben? Mit welcher besonderen Fähigkeit kannst du der Erdengemeinschaft am besten dienen und welche besonderen Fähigkeiten würdest du am liebsten ausüben? Wenn ich die Dinge tun darf, für die ich hier bin, gibt mir das ein tiefes Gefühl von Angekommen-Sein. Es erfüllt mich mit unglaublich viel Liebe, wenn ich meiner Berufung bzw. Seelenaufgabe folgen darf. Liebe für mich, für meine Mitmenschen und für die gesamte Erde. Nicht umsonst sagte einst der Dichter und Philosoph Khalil Gibran: „Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe.“

b) Sorge für dich selbst: Überlege dir, wie du noch liebevoller mit dir umgehen kannst. Wie kannst du dafür sorgen, dass du regelmäßig Me-Time hast? Me Time ist Zeit nur für dich alleine, in der du deinen Interessen nachgehen kannst, kreativ auf deine Art und Weise sein kannst und auch die Möglichkeit hast, tief in dich hinein zu spüren. Damit du eine Chance bekommst zu hören, wonach deine innere Stimme ruft und wonach sie sich sehnt. Ich weiß, als Mutter von kleinen Kindern ist Me-Time vielleicht nicht einfach einzurichten. Doch es profitieren alle davon, weil auch du dadurch zu einer entspannteren Mutter und Partnerin wirst, die viel geduldiger und liebevoller mit sich und mit ihren Mitmenschen umgehen kann.

Ich würde mich freuen, wenn du aus meinen Impulsen das passende für dich mitnimmst und dich dran erinnerst: Mit dem richtigen Mindset, entsprechender Umsetzungskraft und einer ordentlichen Portion Selbstliebe, kannst auch du dein Selbstwertgefühl jederzeit steigern. Es ist nie zu spät.

Öffne dich für die Erkenntnis, dass auch für dich Transformation möglich ist und auch du einen Bewusstseinswandel herbeiführen kannst.

Podcast zum Thema anhören

Datenschutzhinweis: Diese Seite enthält eingebettete YouTube Videos. YouTube speichert so lange keine Informationen über dich bis du das untere Video anklickst. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung.